Unser Vermessungsbüro bietet professionelle Drohnenvermessung für großflächige, schwer zugängliche oder unübersichtliche Gelände in Ostwestfalen-Lippe.
Mit modernster Drohnentechnologie erfassen wir Luftbilddaten präzise und effizient – ideal für Bau, Landwirtschaft und Infrastrukturprojekte.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Zeitsparend & effizient
Sicher & kontaktlos
Großflächig einsetzbar
Hochpräzise Geodaten
Digitale Weiterverarbeitung
Ressourcenschonend
Einsatzbereiche

Bauvermessung

Topografische Geländemodelle

Land- & Forstwirtschaft

Straßen- & Infrastrukturprojekte

Steinbrüche, Halden, Kiesewerke & Deponien

Monitoring & Dokumentation von Baufortschritt
Technischer Ablauf & Arbeitsweise
- Flugplanung & Genehmigung
- Drohnenflug mit GNSS-Referenz
- Datenauswertung
- Erstellung von Orthofotos, Höhenmodellen, Punktwolken
- Lieferung der Ergebnisse in gewünschten Formaten
Warum Plumhoff Vermessung?
Zertifizierte Fachkompetenz
Rechtssichere Umsetzung
Schnell & flexibel in OWL
Maßgeschneiderte Ergebnisse
Regional für Sie im Einsatz – in OWL und darüber hinaus
Wir führen Drohnenvermessungen in ganz Ostwestfalen-Lippe durch – mit einem Schwerpunkt auf den Landkreisen Minden-Lübbecke, Herford, Lippe sowie der Stadt Bielefeld.
Regelmäßig im Einsatz sind wir in:
- Bad Oeynhausen, Löhne, Minden, Porta Westfalica
- Petershagen, Vlotho, Hille, Hüllhorst, Lübbecke, Espelkamp, Rahden
Auch angrenzende Orte in Niedersachsen gehören zu unserem Einsatzgebiet, z. B.:
- Rinteln, Bückeburg, Stadthagen und Hameln
Dank unserer regionalen Nähe sind wir kurzfristig und flexibel für Projekte vor Ort verfügbar – auch für baubegleitende oder wiederkehrende Vermessungen.
Unsere Kunden und Partner
Bisher haben wir mit vielen Kunden an Ihren spannenden Projekten arbeiten können.





















Starten Sie Ihr Vermessungsprojekt – schnell & persönlich
Rufen Sie uns direkt an oder schreiben Sie uns eine kurze Mail. Wir beraten Sie individuell, schnell und unverbindlich.
Häufige Fragen zur Drohnenvermessung
Brauche ich eine Genehmigung für die Drohne?
Als ausführender Dienstleister kümmern wir uns selbstverständlich um alle nötigen Genehmigungen, Registrierungen und Versicherungsnachweise. Für Sie als Auftraggeber entsteht daraus kein zusätzlicher Aufwand.
Seit 2021 gelten EU-weit drei Betriebskategorien:
- Offen: Standardkategorie für Drohnen < 25 kg bei Sichtflug (z. B. < 120 m Höhe, je nach Unterkategorie).
- Speziell: Für Flüge außerhalb der Sichtweite, über Menschen oder mit schweren Drohnen – mit Einzelgenehmigung.
- Zulassungspflichtig: Nur bei sehr hohem Risiko (z. B. große Transportdrohnen).
Zusätzlich gelten u. a.:
- Registrierungspflicht für Betreiber ab 250 g oder mit Kamera/Sensor
- EU-Kompetenznachweis ab 250 g (je nach Kategorie unterschiedlich umfangreich)
- Einzelfallgenehmigung z. B. bei Flügen über Privatgrund, in Schutzgebieten oder in Flughafennähe
- Haftpflichtversicherung ist vorgeschrieben
Wie genau ist die Vermessung mit Drohne?
Die wichtigsten Einflussfaktoren sind:
- GNSS-System: RTK/PPK-Technik liefert höhere Präzision als Standard-GPS
-
Bodenpasspunkte (GCPs): Stabilisieren das Modell durch Referenzpunkte
-
Flughöhe & Bildüberdeckung: Dichte Überlappung verbessert die Auswertung
-
Kameraqualität: Hochwertige, kalibrierte Kameras liefern exaktere Daten
-
Software: Die Genauigkeit hängt auch von der Auswertung mit z. B. Agisoft oder Pix4D ab
Wie schnell bekommen wir die Ergebnisse?
Sobald wir Ihre Anforderungen kennen, erhalten Sie im Angebot eine konkrete Einschätzung.
Unser Ziel: eine möglichst zügige und termingerechte Umsetzung.
Was kostet eine Drohnenvermessung?
Für kleinere Projekte starten die Preise bei etwa 700 €, größere oder komplexere Vermessungen werden individuell kalkuliert.
Wir erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot auf Basis Ihrer Anforderungen.
Welche Formate erhalten wir?
- Rasterdaten
Zum Beispiel Orthofotos oder digitale Höhenmodelle (GeoTIFF, JPG, PNG, XYZ) - Vektordaten
Etwa Konturlinien, Bruchkanten oder Passpunkte (DXF, SHP, CSV) - Punktwolken
Für CAD-Anwendungen und Volumenanalysen – farbig oder klassifiziert (LAS, PLY, OBJ) - 3D-Modelle / Meshes
Für Bauplanung, Visualisierung oder Web-Anwendungen (OBJ, FBX, KMZ u. a.)
Wir stimmen die Ausgabeformate gerne auf Ihre Anforderungen und Systeme ab.
Wie lange dauert die Vermessung mit der Drohne?
In der Regel dauert ein Einsatz vor Ort zwischen 30 Minuten und 2 Stunden – inklusive Aufbau, Flug, optionaler Bodenpasspunkte und Datensicherung.
Für kleinere Objekte (z. B. Einfamilienhäuser) genügt oft deutlich weniger Zeit.
Gerne geben wir im Vorfeld eine realistische Einschätzung für Ihr Projekt.
Kann die Vermessung auch bei schlechtem Wetter durchgeführt werden?
Starker Wind, Regen, Nebel oder Dunkelheit beeinträchtigen Flugsicherheit und Datenqualität erheblich – Einsätze finden daher nur bei geeigneten Bedingungen statt.
Bewölkung oder diffuses Licht sind in der Regel unproblematisch und oft sogar vorteilhaft für die Bildauswertung